»Morale Bombing« im Visier von Völkerrecht, Moral und Erinnerungskultur
Der planmäßige Bombenkrieg der Westalliierten ist durch Fernsehfilme und Bestseller (Jörg Friedrich: Der Brand) wieder zu einem Thema öffentlichen Interesses geworden.
Der Autor zieht Bilanz aus dem heftigen wissenschaftlichen Disput der letzten Jahre und behandelt dabei insbesondere die moralische und völkerrechtliche Dimension der strategischen Flächenbombardements. Dabei werden auch Themen wie die Erinnerungskultur, die Kollektivschuld-These und die Theorie des gerechten Krieges berührt und schließlich der Bombenkrieg nach den Maßstäben des internationalen Rechts einer abschließenden Bewertung unterzogen.
Diesen Artikel haben wir am 06.06.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.